Jutzhubel
es gibt verschiedene Schreibformen; Jutzghubel 1831, Jutzhubel,Juxhubel (auf Stadtplänen seit 1870) Ehemals Riedlandschaft südlich des abfallenden Lussberg, im 15. Jahrhundert Hubel genannt. Schöner Aussichtspunkt, der früher Treffpunkt fröhlicher Gesellschaften war und wo gelegentlich auch die Stadtmusik konzertierte . Am 14.1.1831 wurde vom Jutzhubel aus mit Böllerschüssen aus 2 Kadettenkanonen der Sturz der aristokratischen Regierung gefeiert.
Ab 1903 wurden die Rebberge im Baulandparzellen umgewandelt. in diese Zeit fällt auch der Abbruch der sogenannten Petrikapelle auf dem Jutzhubel. Danach findet man lange Zeit keine nennenswerte Einträge mehr, bis schliesslich Alfred Kiener den Auftrag erhielt, diesen Park zu bauen ende 1960.
Kategorie
Anzahl an veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 74 |
Anzahl an nicht veröffentlichten Bildern in der Kategorie: | 0 |
Kategorie ansehen: | 62 x |